Warum benötige ich einen Erste Hilfe Kurs?

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung in vielen Bereichen, sondern kann im Notfall auch Leben retten!

Für den Führerschein:
Jeder, der eine Fahrerlaubnis erwerben möchte, ist gesetzlich verpflichtet, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Denn im Straßenverkehr kann schnelles und richtiges Handeln überlebenswichtig sein.

Für Betriebe & Unternehmen:
Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ausreichend geschulte Ersthelfer im Betrieb vorhanden sind. Je nach Unternehmensgröße sind mindestens 5 % der Mitarbeiter als Ersthelfer auszubilden. Die Schulung muss alle zwei Jahre aufgefrischt werden.

Freiwillige Auffrischung:
Erste-Hilfe-Wissen kann im Alltag entscheidend sein – ob zu Hause, beim Sport oder in der Öffentlichkeit. Eine regelmäßige Auffrischung hilft, im Ernstfall sicher und richtig zu reagieren.


Wie lange dauert ein Erste-Hilfe-Kurs? ⏳🚑

Erste-Hilfe-Grundkurs (z. B. für den Führerschein)9 Unterrichtseinheiten (je 45 Min.) → ca. 7,5 Stunden
Betrieblicher Erste-Hilfe-Kurs9 Unterrichtseinheiten → ca. 7,5 Stunden
Erste-Hilfe-Fortbildung (Auffrischung für betriebliche Ersthelfer)9 Unterrichtseinheiten → ca. 7,5 Stunden


Wie lange ist ein Erste-Hilfe-Kurs gültig? ⏳🚑

Die Gültigkeit eines Erste-Hilfe-Kurses hängt vom Verwendungszweck ab:

Für den Führerschein:
Ein Erste-Hilfe-Kurs für die Fahrerlaubnis hat keine feste Ablaufzeit und muss nicht erneuert werden. Er ist grundsätzlich lebenslang gültig.

Für betriebliche Ersthelfer:
Unternehmen sind verpflichtet, Ersthelfer regelmäßig zu schulen. Daher muss der Kurs alle 2 Jahre aufgefrischt werden.

Empfohlene Auffrischung für alle:
Auch wenn es keine gesetzliche Pflicht gibt, empfiehlt es sich, das Erste-Hilfe-Wissen alle 2 bis 3 Jahre aufzufrischen. So bleibt man sicher im Umgang mit Notfallsituationen.


Was muss ich zu einem Erste-Hilfe-Kurs mitnehmen? 🏥🎒

Damit du optimal auf deinen Erste-Hilfe-Kurs vorbereitet bist, solltest du folgende Dinge mitbringen:

Gültiger Personalausweis oder Reisepass – zur Identifikation
Bequeme Kleidung – da praktische Übungen auf dem Boden durchgeführt werden
Ausreichend Getränke & Snacks – für die Pausen (je nach Kursdauer)
Falls erforderlich: Sehhilfe – wenn du eine Brille oder Kontaktlinsen trägst
Für betriebliche Ersthelfer: Kostenübernahmeformular – falls dein Unternehmen den Kurs übernimmt

Alles weitere, wie Übungsmaterialien und Verbandsets, wird von uns bereitgestellt.


Wie kann ich eine Zweitbescheinigung erhalten und welche Schritte sind hierfür erforderlich?

Gerne stellen wir dir eine Zweitbescheinigung aus. Schreibe uns hierzu eine E-Mail mit deinem Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Kontaktdaten) Nach Prüfung deiner Teilnahme erhältst du die Bescheinigung gegen einen Bearbeitungsbetrag von 20 Euro.